Gestalt-Paedagogik und Theater-Methoden
Paulo Freire in München 1994 |
Bei mir kam die (damals 1977 noch konventionelle Rollen-)-Schauspiel-Ausbildung zur Praxis der Gemeindearbeit, im Studium lasen wir schon 1974 die ersten übersetzten Schriften von Paulo Freire in der Gruppe zur Dritte-Welt-Arbeit, wie es damals hieß,
dann begegnete mir 1981 mit Augusto Boal die Praxis der befreienden Theaterpädagogik mit allen Mitteln des neuen Theaters,
später folgten verschiedene überzeugende Begegnungen mit Gestalt-Therapeuten und -Ausbildenden, bis ich schließlich über Torsten Zilcher und Franz Mittermaier in die gestaltischen Heldenreisen von Paul Rebillot, der wiederum auf den Heros in tausend Gestalten von Paul Campbell seinen Bezug nimmt: Heilsame Gemeinschafts-Rituale.
Die Gestalt-Therapie-Ausbildung im AKG folgte und gab mir die Theorie zu mancher Sicherheit, die in drei Jahrzehnten mit dem Theater der Unterdrückten in den deutschen Kontexten der Bildungsarbeit entstanden war:
In der Jugendarbeit der verschiedensten Art, Gewerkschaften und Lehrerfortbildung, Pfarrer-Fortbildungen und Supervisionen, Tagungen verschiedenster Berufsgruppen, Arbeit mit Unternehmensberatenden und Psychiatern, Anstaltsleitenden und viele Jahre mit Studierenden der Architektur, der Künste und in der Sozialen Arbeit ...
Europäische KollegInnentreffen und ein internationales Treffen der Praktiker des Theater der Unterdrückten "The Ripple Effect" in Toronto, der Abschied von Paulo Freire und die Erfahrung eines mehrsprachigen Theaterworkshop im Museum des Untergrundkampfes in Havanna - mit heftiger Erinnerung an meine heimlichen Workshops in Ungarn, der DDR und Polen und die spätere Antwort der Stasi-Akte: Sie nannten mich Inspirator.
Vielen mutigen Veranstaltenden und einer Menge ganz toller KollegInnen habe ich zu danken, und die meisten Begegnungen waren von so intensiver Qualität, wie es jenen Zeiten und Szenen entsprach:
Mitten in politischen Bewegungen gegen Aufrüstung, der Gewaltfreien Aktion, für Frauen- und Schwulenrechte, für soziale Anerkennung und gegen Behinderten-Diskriminierung (ein besonderer Dank an die Krüppel-Bewegung in der AG SPAK!) und die ganzen Seminare für Selbstverwaltung ... und Leben mit Aids.
Ein Grundlagen-Artikel entstand aus der Zusammenarbeit mit Helmut Wiegand,
und wurde ein Buchbeitrag, in:
Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und demokratisch – Deutsche und europäische Anwendungen des Theaters der Unterdrückten ibidem-verlag, 2004
"... Parallelen in der Methodik und Philosophie von Boal und Fritz Perls,
dem
Begründer der Gestalttherapie, auf. In seinem Beitrag geht es dem
Autor auch um die geglückten und weniger geglückten Versuche
der Theatermacher, z.B. Fassbinder, mit dem Publikum in Dialog zu
treten." www.ibidem-verlag.de/sub/theaterderunterdruecken/
ein wunderbares Seminar mit Gestalt-PädagogInnen in einer Fortbildung,
und wo es weiter geht:
Thomas
Haug: "Das spielt (k)eine Rolle!" Theater der Befreiung nach Augusto Boal als Empowerment-Werkzeug im Kontext von Selbsthilfe ISBN 3-89821-486-9 126 Seiten, Paperback. 2005. € 19,90 www.ibidem.eu/de/das-spielt-k-eine-rolle-theater-der-befreiung-nach-augusto-boal-als-empowerment-werkzeug-im-kontext-von-selbsthilfe.html |
|
Das Theater der Unterdrückten ist ein Theater der Befreiung.Sein dialogisch-emanzipatorischer Charakter trägt dazu bei, dass Menschen sich ihrer Fremdbestimmungen, aber auch ihrer Gestaltungs- und Entwicklungspotentiale bewusst werden. Dadurch können sie sich vom passiven ZuschauerInnenstatus befreien und zu selbstbestimmten AkteurInnen im Theater wie im Alltag werden, die eine zunehmend aktiv-kreative und konstruktiv-kritische Rolle bei der Gestaltung des eigenen Lebens und seiner Kontexte spielen. Thomas Haug verbindet auf originäre Weise das Theater der Befreiung mit der Selbsthilfe-Idee und dem Empowerment-Konzept und geht dabei hauptsächlich der Frage nach, was das Theater der Befreiung im Hinblick auf Empowerment in der Selbsthilfe bewirken kann und wie die Umsetzung in der Praxis aussehen könnte. Sein Buch handelt von der Kunst der eigenen Art, vom Überschreiten von Grenzen und von anderen Zusammenhängen zwischen Theorie und Praxis, Spiel und Ernst, Privatem und Politischem. Die theoretisch fundierten Ausführungen münden in konkrete Anregungen für die Praxis Sozialer Arbeit. Diese konzeptionellen Überlegungen sollen dazu ermutigen, neue Wege zu wagen, damit emanzipatorisches Selbsthilfe-Empowerment auch in Zukunft eine Rolle spielt! Workshops, Seminare und Projekte des Autors: www.emanzipart.de |
Literaturliste Theater als CO-Werkzeug Th. Haug
www.emanzipart.de/Literaturliste TdB-CO-Seminar 2008.pdf
Pressemitteilung Sonntag, 4. Mai 1997
FREIRET.DOC
Wir haben einen Freund verloren
Paulo Freire starb 75-jährig in Sao Paulo
Am Freitag, 2. Mai '97 verstarb unser Freund und Vorbild Paulo Freire. Wie kein anderer pflegte er den Dialog und ermunterte alle pädagogisch und politisch Tätigen, die Lebenswelt mit den Lernenden zu teilen und mit ihnen gemeinsam Wege zu entwickeln, ihre Situation zu verändern.
Wir werden versuchen, sein Anliegen weiter zu verwirklichen.
Kurzporträt Paulo Freire
Geboren am 19.9.1921 in Recife (Nordosten Brasilien) unter dem Namen Paulo Reglus Neves Freire
1928 aufgrund der Weltwirtschaftskrise Umzug mit der Familie nach Joboatao. Als Paulo Freire 13 Jahre alt war, starb der Vater und für eine ganze Reihe von Jahren regierte der Hunger in seinem Leben. „In der Schule konnte ich das Vierer-Einmaleins nicht, kannte auch nicht die Hauptstadt Englands, ich kannte aber die Geographie des Hungers...“ Mit großer Anstrengung gelang es ihm, ein Jurastudium zu absolvieren.
1944 Heirat mit Elza Maria Oliviera, einer Grundschullehrerin. Von ihr wurde er angeregt, sich intensiv mit erziehungswissenschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.
1946 Arbeit als Lehrer für portugiesische Sprache in der Abteilung für Erziehung und Kultur im Sozialdienst der Industrie, später dort als Direktor für den Bundesstaat Pernambuco tätig.
1956 verließ Freire sein Amt im Sozialdienst der Industrie teils wegen Unstimmigkeiten mit der Unternehmensseite bezüglich seiner demokratischen Arbeitsmethode, teils weil ihm die Grenzen der assistenzialistischen Hilfe bewußt wurde.
1961 startete eine von Freire konzipierte Alphabetisierungskampagne in Brasilien auf nationaler Basis. Der damalige Präsident Goulart ordnete an, daß mit Freire’s Methode in „20.000 Kulturzirkeln“ 2 Millionen Erwachsene alphabetisiert werden sollten..
1964 Staatsstreich durch die Militärs, Freire mußte 75 Tage ins Gefängnis und dann ins Exil. In der Folgezeit arbeitete er u.a. 4 Jahre in Chile (Agrarministerium, Fortbildung für landlose Bauern) und ein Jahr an der Universität in Harvard (USA) als Gastprofessor.
1971 übernahm er beim Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf die Stelle als Berater für Bildungsfragen in den „Entwicklungsländern“. In dieser Zeit war er in vielen Ländern (spez. in Sao Tomé und Principe, Mozambik, Angola, Nicaragua) tätig.
1980 nach der Demokratisierung in Brasilien die Erlaubnis zur Rückkehr aus dem Exil. Dort Mitarbeit u.a. im Rahmen der Erzdiözese Sao Paulo (Kardinal Arns), an der Kath. Universität (PUC), sowie ab 1989 als Stadtrat für Erziehungsangelegenheiten in Sao Paulo.
1991 trat Freire von diesem Posten zurück, um wieder mehr im Bereich der wissenschaftlichen und beraterischen Arbeit tätig zu sein.
1994 hatten wir Paulo Freire und seine zweite Frau, die Historikerin Ana Maria Freire in München zu Gast. Zu seinem zentralen Thema: “Verantwortung in der dritten und ersten Welt übernehmen“:
„Die oft an mich gerichtete Frage oder Feststellung lautet: „Paulo, Du bist ja schon ein interessanter Mensch. Auch Dein Diskurs ist schön, aber Du sprichst nicht von unserer Wirklichkeit. Wir, in der Ersten Welt, haben nichts mit dieser Bewußtseinsbildung zu tun.“ Hinter solchen Feststellungen oder Fragen verbirgt sich in Wirklichkeit die Angst davor, die Dritte Welt in der Ersten Welt zu entdecken.
Es ist die Angst davor, die Verantwortung für die ungerechte Weltordnung zu übernehmen, „anzunehmen“. Es ist das Schuldgefühl, Erst- Weltler zu sein. Dieses Schuldgefühl sollte abgelegt, am besten auf den Müllhaufen geworfen werden. Keine Angst vor der Freiheit zu haben, das ist notwendig. Ich spreche von Pädagogik, der Wissenschaft der Erkenntnis, von Politik etc. und ich glaube nicht, daß alle diese Bereiche, über die ich spreche, daß es diese Bereiche in der „1. Welt“ nicht geben soll.
Ich spreche genau von dieser pädagogischen Beziehung zwischen den Menschen und ich glaube nicht, daß diese pädagogische Beziehung zwischen den Menschen der „1. Welt“ nicht stattfindet. Das ist also die „Angst vor der Freiheit“ von den „Erst-WeltlerInnen“. Ich sage Euch aber auch, daß ich Angst vor der Freiheit habe. Was ich aber wirklich versuche, in meinem Leben zu praktizieren, ist: die Freiheit zu lieben und nicht Angst vor ihr zu haben.“
Paulo Freire hat von über 20 Universitäten die Ehrendoktorwürde erhalten. Seine Bücher sind in 18 Sprachen weltweit übersetzt. Die wichtigsten Bücher, in denen er die Grundelemente seiner befreienden Pädagogik darlegte, waren: Pädagogik der Unterdrückten, Reinbeck, 1973 -Manuskript 1968.
Pädagogik der Solidarität - Für eine Entwicklungshilfe im Dialog, Wuppertal, 1974
Erziehung als Praxis der Freiheit, Reinbeck 1977 (in Brasilien 1965 erschienen)
Dialog als Prinzip - Erwachsenenalphabetisierung in Guinea-Bissau, Wuppertal, 1980.
„Der Lehrer ist Politiker und Künstler - Neue Texte zur befreienden Bildungsarbeit“, Reinbeck 1981
1994 erschien das Buch „Pädagogik der Hoffnung“ in Englisch und Portugiesisch, eine engagierte Anwendung seiner Erziehungskonzeption auf die 90er Jahre.
Sein letztes Buch „Im Schatten des Mangobaumes“ (Rio 1995) kann als Kritik am neoliberalen Wirtschaftsmodell gelesen werden. In ihm entwickelt er die Aufgaben des dialog-orientierten progressiven Pädagogen in postmodernen Zeiten.
Die Ideen Paulo Freire’s wurden hierzulande durch die 1977 gegründete Europäische Arbeitsgruppe Bewußtseinsbildung verbreitet, die sieben Mitgliedsgruppen umfasste: ArbeitsGemeinschaft SozialPolitischer ArbeitsKreise AG SPAK München, Centro di Animazione per ‘l Autogestione Populare (Palermo / Italien), Friedensuniversität Namur (Belgien) Jugendakademie Walberberg (Bornheim- Köln) Institut Oecuménique pour le Dévelopement des Peuples (Paris), Mouvement d’ Animation de Base / International Ontmoetingscentrum (Hasselt / Belgien) und die Escuela Professionale Emigrati / Berufsschule der Emigrierten (Zürich).
Aus diesem Dachverband ist Anfang der neunziger Jahre in Deutschland und Belgien die Paulo-Freire-Gesellschaft e.V. München entstanden, die sich der Aufgabe stellt, die theoretischen Grundlagen der Freire-Pädagogik zu erforschen und die Praktiker mit den Forschern in Verbindung zu bringen. Zahllose Fachtagungen wurden in den verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt.
Vor allem in Latein- und Mittelamerika hat Paulo Freire grundlegende Veränderungen in der Erwachsenenbildung bewirkt, aber auch in Afrika bildet sein Ansatz die Grundlage der bildungspolitischen Basisarbeit. Freire selbst hat längere Zeit in den ehemaligen portugiesischen Kolonien (Angola, Mozambik, Sao Tome und Principe) gearbeitet und dort einen entscheidenden Einfluß auf das Bildungssystem ausgeübt.
Heute werden die anthropologischen und pädagogischen Prinzipien der Freire- Pädagogik in Schwarzafrika in zahllosen Bildungsorganisationen angewandt. Das letzte Heft unserer Zeitschrift für befreiende Pädagogik ist diesen Projekten gewidmet.
Für Juli dieses Jahres war Paulo Freire von der UNESCO zum Weltkongress der Erwachsenenbildung nach Hamburg eingeladen, die Paulo-Freire- Gesellschaft plante eine Tagung in Loccum und Treffen mit ihm in verschiedenen Städten. Ein Sammelband mit Berichten aus der Arbeit in unseren europäischen Situationen ist für Sommer geplant. Die Universität Oldenburg wollte ihm die Ehrendoktorwürde verleihen.
Für das Wintersemester ‘97 hatte ihn die Harvard-Universität zur Entwicklung einer Pädagogik für das 21. Jahrhundert eingeladen.